Perspektivenwechsel - Intensivcoaching für Bedarfsgemeinschaften

Unsere beiden Projekte richtet sich an Langzeitleistungsbeziehende und Flüchtlinge in Bedarfsgemeinschaften in Trier und im Kreis Trier-Saarburg.

Die Teilnehmenden und ihre Familien erhalten ganzheitliche Beratung und Unterstützung in ihrem direkten Lebensumfeld. Wir stehen ihnen bei allen Fragen und Problemen beratend zur Seite und bieten praktische Hilfestellung zur Verbesserung ihrer sozialen und beruflichen Teilhabemöglichkeiten. Ergänzt wird der individuelle Coaching-Ansatz durch bedarfsgerechte Einzeltermine und Gruppenangebote (z. B. Kompetenztrainings, Bewerbungstrainings) bei uns in der Betriebsstätte. Ziel dabei ist, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen, d. h. sie zu befähigen, realistische berufliche Perspektiven zu entwickeln und schrittweise anzugehen.

Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz, sowie Mitteln der Jobcenter Trier und Trier-Saarburg gefördert.

Coaching von Bedarfsgemeinschaften

Ansprechpartnerin

Sandra Seibert

Projektleitung
Monaiser Str. 7 | DE-54294 Trier
Tel. +49 651 8250-271
E-Mail: sandra.seibert@bues-trier.de

.