Das zweite Leben des Plastikmülls (712,1 KiB)

Im Trierer Hafen kümmert sich die ART-GmbH um die Dinge, die wir wegwerfen, den Müll aus unseren Gelben Säcken. 100.000 Tonnen Plastikabfall von rund vier Millionen Menschen werden dort sortiert. Was dort beispielsweise mit den Joghurtbechern passiert, haben wir uns angesehen. [...]

Weiterhin sehr große Ressonanz (167,0 KiB)

Rund 120 Geflüchtete aus der Ukraine kamen letzten Dienstag im Theater zusammen, um sich über den Arbeitsmarkt, Spracherwerb, Institutionen sowie Arbeits- und Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Auch der Bürgerservice war mit dabei.

Vom Leben und Arbeiten in Trier - Infos für Geflüchtete (194,2 KiB)

Trier. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 sind mehr als 1000 Geflüchtete nach Trier gekommen. Um ihnen die Integration zu erleichtern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Trier die Informationsveranstaltung „Arbeiten in Trier“ organisiert. Den vollständigen Bericht des TV kann man hier nachlesen.

Viele neue Perspektiven aufgezeigt (58,3 KiB)

Premiere in der Tufa: Knapp 150 Personen folgten der Einladung der städtischen Wirtschaftsförderung zu einer Zukunftsmesse unter dem Motto „Arbeiten In Trier". Das mit mehreren Partnern umgesetzte Angebot für Geflüchtete aus der Ukraine hat sich nach Einschätzung der Wirtschaftsförderer bewährt. Hier geht es zum Beitrag der Rathauszeitung.

Gemeinsam mit dem Caritasverband Trier e.V. und dem Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg hat die Bürgerservice Trier gGmbH (BÜS) anlässlich des Josefstags Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche, Politik und Arbeitsagentur eingeladen. Beim gemeinsamen Kochen und Essen kamen sie mit Jugendlichen ins Gespräch, die zurzeit eine Berufsvorbereitungsmaßnahme (BvB-Reha) besuchen. Zuvor hatten die jungen Leute Plakate mit ihren Wünschen und Fragen gestaltet. Hier geht es zum Beitrag des Bistums Trier.

Neuer Kletter- und Rutschturm (571,8 KiB)

Kinder dürfen sich freuen. Eine der größten Spielattraktionen auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände in Trier wird bald wieder geöffnet sein. [...]

Beitrag des Stadtteilmagazins ÜBERBRÜCKEN zu unserem Projekt JUMP (2,9 MiB)

Deine Schulzeit ist beendet, aber Du weißt noch nicht wirklich wie Deine berufliche Zukunft aussehen soll? Mit dem Problem bist Du nicht alleine. Seit Beginn der weltweiten Pandemie war es kaum möglich sich über mögliche Berufswege zu informieren, da Berufspraktika oder Messeveranstaltungen coronabedingt nicht stattfanden. JUMP stellt Dir einen eigenen Coach zur Verfügung, der Dich dabei unterstützt Deine Stärken herauszuarbeiten, Deine beruflichen Ziele zu definieren und mögliche Hürden auf dem Weg zu Deinem Berufsziel zu meistern. [...]

Die Volksbank Trier auf Facebook: Da sind sie – 27 Hochbeete für regionale Kindergärten. Im Sommer haben unsere Mitglieder entschieden, dass wir Hochbeete an die regionalen Kindergärten spenden. 27 Kindergärten haben sich beworben und wir haben uns entschieden, allen ein Hochbeet zu schenken. Und nun ist es soweit, die Hochbeete wurden an die Kindergärten verteilt und die Kinder konnten den spannenden Aufbau in ihrem Kindergarten selbst mitverfolgen. Wir danken dem Bürger Service Trier für die tollen Hochbeete und freuen uns jetzt mit den Kindern, die ersten Pflanzen in den Hochbeeten wachsen zu sehen.

Zusammenhalt in Kisten (347,2 KiB)

Die Hilfsbereitschaft zu Sachspenden für die Flutopfer in der Region ist riesig. Doch wie kommen die Sachen zu ihrem Ziel? Im Industriegebiet unweit von Schloss Monaise in Trier, 11 Uhr. Auf dem Hof der Firmen Euromaster und Reifen Kiefer stehen mehrere kleine LKW, umringt von Mitarbeitern in gelben Warnwesten. Alle warten auf das Startkommando von Jörg Gerth. Er ist Projektleiter der Flüchtlingshilfe des Bürgerservice in Trier, aber heute ist er aus einem anderen Grund da. [...]

Kicken auf Öko-Belag (355,2 KiB)

Die städtischen Kunstrasenplätze werden bei Bedarf ökologisch saniert. [...]
U. a. wird hier KICKKORK© Recycling-Granulat des Bürgerservice verarbeitet.

Ein starkes Team für förderbedürftige Jugendliche: Die TAFF-finanzierte Psycholohgenstelle ist eine Bereicherung für den Bürgerservice. Nicht jeder junge Mensch schafft es auf Anhieb, eine Lehrstelle zu ergattern. [...] mehr

Stolz auf den Abschluss (588,7 KiB)

Bei einer Feier in der früheren Geschwister-Scholl-Schule überreichte Bürgermeisterin Elvira Garbes (2. v. l.) Zeugnisse an sieben Migrantinnen, die erfolgreich ihre Deutschkurse auf dem Level A 2 oder B 1 abgeschlossen haben. [...]

Die Korksäcke stehen schon bereit (1,6 MiB)

Wann schlägt für Kunststoffgranulat als Füllmaterial in Kunstrasenplätzen das letzte Stündlein? Die Frage ist weiter offen. Derweil läuft die Suche nach Alternativen. Mit dabei ist der Bürgerservice Trier [...]

Hilfe beim Start ins (Berufs)Leben (61,2 KiB)

Der 1. August ist für zahlreiche junge Menschen deutschlandweit ein aufregender Tag, denn für sie beginnt ganz offiziell ein neuer Lebensabschnitt – die Berufsausbildung.
Der Einstieg in die Arbeitswelt funktioniert bei vielen reibungslos: Der Berufswunsch war schon lange klar, die Noten auf dem Abschlusszeugnis stimmen, Mama oder Papa haben geduldig bei der Bewerbung geholfen und am ersten Arbeitstag werden sie von den neuen Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzen mit offenen Armen empfangen.
Bei einigen sieht die Lage jedoch völlig anders aus: Mit Ach und Krach den Abschluss geschafft, zahllose Absagen kassiert oder ohnehin keinen richtigen Plan, wo’s im Leben hingehen soll. [...]

Flaterate gegen Schmierereien (182,1 KiB)

Moses vom Bürgerservice [entfernt] Schmierereinen von der mittelalterliche[n] Stadtmauer. [...]

Frische Bänke für den Palastgarten (191,6 KiB)

Das Grünflächenamt wechselt einen Teil der Parkbänke im Palastgarten aus. Die alten werden nun bei der Caritas und beim Bürgerservice wieder aufgemöbelt [...]